5 Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg in die Berufswelt

Veröffentlicht am: 01.02.2024Kategorie: Karriere

Kindererziehung, Auslandsjahr, Zweitstudium, Sabbatical oder krankheitsbedingte Pause – die Gründe, warum Erwerbstätige eine längere Auszeit vom Arbeitsleben nehmen, sind vielfältig. Auch die Wege des Wiedereinstiegs in die Job-Welt sind verschieden. Dabei sitzen alle im gleichen Boot. Denn der Wiedereinstieg ist nicht einfach. Machbar ist er jedoch! Die folgenden 5 Tipps helfen Ihnen, den Weg zurück in die Berufswelt zu meistern.

1. Machen Sie sich Ihre Ziele klar

Es ist eine Binsenwahrheit: Wer kein Ziel hat, kann auch keines erreichen. Bevor Sie mit der Suche nach einer Arbeit beginnen, überlegen Sie sich, was Sie genau wollen. Folgende Fragen können Ihnen dabei zum Beispiel helfen:

  • Möchte ich in meiner angestammten Branche arbeiten oder etwas Neues wagen?
  • Was brauche ich, um meinen gewünschten Job antreten zu können (Fachwissen, Weiterbildung usw.)?
  • Was ist mir bei einem Job besonders wichtig? Was muss allenfalls anders sein als vor meiner Auszeit?
  • Welche Arbeitspensen, Anstellungsarten und Arbeitsformen kommen für mich in Frage?
  • Wie flexibel bin ich betreffend Arbeitszeiten und -orte?

Eine ausführliche Standortbestimmung lohnt sich hier in jedem Fall. Je konkreter Ihre Vorstellungen sind, desto gezielter können Sie sich auf Jobsuche machen – und desto zuversichtlicher können Sie sein, dass Ihnen der Wiedereinstieg gelingt.

2. Bringen Sie Ihr Job-Wissen auf den neusten Stand

Die Arbeitswelt und die einzelnen Berufe ändern sich ständig. Es ist daher wichtig, dass Sie in Ihrem Fachgebiet einigermassen «up to date» sind, bevor Sie eine Stelle antreten. Aktuelles Know-how bewirkt denn auch, dass Sie bei Ihrer Bewerbung und im Vorstellungsgespräch punkten können. Damit wirken Sie zudem allfälligen Vorurteilen entgegen, dass Arbeitnehmende nach einer längeren Arbeitspause nicht mehr auf dem aktuellsten Stand des Wissens seien.

Nutzen Sie verschiedene Möglichkeiten, um Ihr Wissen auf den neusten Stand zu bringen. Sprechen Sie hierfür mit Personen, die in der betreffenden Branche tätig sind. Diese können Ihnen wertvolle Informationen, inklusive Erkenntnisse aus der Praxis, bieten. Auch via Fachplattformen, die neuste Fachliteratur oder Branchenzeitschriften können Sie Ihr Wissen bereichern. Zudem sind Weiterbildungen eine sehr gute Möglichkeit, Know-how aufzufrischen oder neu aufzubauen. Dazu gibt es diverse Angebote, vom Webinar bis zum Weiterbildungsstudiengang.

3. Gehen Sie mit der richtigen Einstellung an die Jobsuche

Der Wiedereinstieg ins Berufsleben nach einer längeren Pause ist in der Regel nicht einfach. Es ist völlig normal, dass man auf Bewerbungen erst einmal Absagen erhält. Hier ist Geduld gefragt. Lassen Sie sich auf keinen Fall entmutigen!

Denken Sie daran, dass Ihre Zeit ohne Arbeit auch ein grosses Plus sein kann. Durch die darin gemachten Erfahrungen haben Sie sich einen wertvollen Mix an Soft Skills angeeignet, den eine Person mit ununterbrochener Erwerbstätigkeit schlicht nicht mitbringt. Verkaufen Sie in Ihrer Bewerbung und im Jobgespräch Ihre Auszeit als Vorteil. Sie macht Sie einzigartig, und Sie werden frischen Wind in das Unternehmen bringen, das Sie einstellt.

Bleiben Sie auf jeden Fall positiv! Gute soziale Kontakte helfen Ihnen dabei, ebenso wie Hobbys, in denen Sie aufgehen. Wenn es Ihnen dennoch an beruflichem Selbstvertrauen fehlt, nehmen Sie ein Karriere-Coaching in Anspruch. Qualitativ gute Coachings haben schon einigen ehemals notorischen Selbstzweifler:innen zu einem neuen Job verholfen.

4. Nutzen Sie verschiedene Karriere-Booster

Ein Coaching ist nur eine der Möglichkeiten, die Sie nutzen können, um Ihre Chancen auf einen Job zu steigern. Werden Sie aktiv und machen Sie sich das zunutze, was Ihnen effektiv dazu hilft, so schnell wie möglich eine Stelle zu finden. Hier sind ein paar Beispiele für weitere Karriere-Booster:

  • Regionale Arbeitsvermittlung: RAVs können Ihnen helfen, rascher eine neue Arbeit zu finden. Beratungen, exklusiv für Arbeitssuchende ausgeschriebene Stellen, aber auch gezielte arbeitsmarktliche Massnahmen sind die Mittel dazu.
  • Berufsberatungen sowie Angebote wie viamia können Ihnen Klarheit über Ihre Ziele und Ihre Berufsmöglichkeiten verschaffen und zudem hilfreiche Tipps zur Jobsuche geben.
  • Diverse Bewerbungskanäle: Bewerben Sie sich nicht nur klassisch auf Stellenanzeigen. Es gibt diverse weitere Möglichkeiten, ob über soziale Medien, mit Initiativbewerbungen oder vielleicht auch mal, indem Sie persönlich bei einem Unternehmen vorsprechen.
  • Praktika und Schnuppertage: Beweisen Sie dem Unternehmen, bei dem Sie gerne arbeiten möchten, was Sie können. Das ist möglich, indem Sie unverbindlich einige Tage im Betrieb arbeiten oder bei einem Praktikum Erfahrungen sammeln und einbringen. Bewähren Sie sich bei der Tätigkeit, bestehen einige Chancen auf eine (feste) Anstellung.

5. Bleiben Sie offen für verschiedene Optionen zum Wiedereinstieg

Nicht alle, die wieder in den Beruf einsteigen, finden gleich ihren Traumjob. Nehmen Sie Ihre Notizen von der Standortbestimmung wieder hervor und überlegen Sie sich, wo Sie vielleicht bereit sind, möglichen Arbeitgebern entgegenzukommen. Vielleicht können Sie sich als Erstes auch eine Temporärstelle anstatt gleich eine Festanstellung vorstellen? Kann der Arbeitsort auch in der Nachbarregion liegen? Würden Sie auch Aufgaben im Beruf übernehmen, die Sie sich bisher nicht zugetraut haben? Je flexibler Sie sind, desto eher finden Sie einen Job. Dennoch muss er Sie zufrieden machen, sonst werden Sie ihn früher oder später wieder aufgeben.

Neugierig auf weitere Informationen zum Thema? Hier erfahren Sie noch mehr über den beruflichen Wiedereinstieg.

zurück